Walnussbäume sind eine wertvolle Ernte, aber anfällig für verschiedene Krankheiten, die die Erträge verringern und die Qualität der Nüsse beeinträchtigen können. In diesem Artikel besprechen wir einige der wichtigsten Walnusskrankheiten, wie man sie erkennt und wie man sie effektiv bekämpft.
Tilletiа
Was ist das?
Tilletia ist eine pilzliche Krankheit, die verschiedene Pflanzen befällt, darunter auch Walnüsse. Sie gehört zur Gruppe der "Schwämme" (Smuts), die Sporen bilden und Pflanzensamen und -gewebe infizieren. Bei Walnüssen kann sie erhebliche Ertragsverluste verursachen und die Nussqualität mindern.
Wie erkennt man sie?
• Schwarze, schrumpelige Nüsse
• Unangenehmer Geruch, der an Verfall erinnert
• Grau-schwarze Sporenbildung, die auf andere Früchte übergreifen kann
• Die Infektion kann während der Blütezeit beginnen und sich während des Fruchtwachstums entwickeln


Wie kann man sie bekämpfen?
Konventionelle Landwirtschaft:
Sprühbehandlung mit Fungiziden auf Kupfer-, Tebuconazol- oder Propiconazol-Basis, insbesondere in den frühen Entwicklungsstadien.
Biologische Landwirtschaft: Einsatz von Kupferprodukten (in begrenzten Dosen) und Biofungiziden wie Trichoderma harzianum.
Alternariosis
Was ist das?
Alternariosis ist eine pilzliche Krankheit, die durch die Alternaria-Art verursacht wird und Blätter, Früchte und junge Triebe von Walnussbäumen befällt. Sie gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen.
Wie erkennt man sie?
• Dunkelbraun-schwarze Flecken auf Blättern und grünen Walnüssen
• Flecken haben oft einen gelblichen Halo
• Blätter beginnen zu vergilben, austrocknen und abzufallen
• Früchte faulen und fallen vorzeitig ab
• Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu erheblichen Ertragsverlusten


Wie kann man sie bekämpfen?
Konventionelle Landwirtschaft:
Sprühbehandlung mit Fungiziden wie Mancozeb, Chlorothalonil, Azoxystrobin oder Captan.
Biologische Landwirtschaft: Einsatz von biologisch abbaubaren Fungiziden wie Bacillus subtilis und Kupferprodukten.
Gelbe Sporulation
Was ist das?
Gelbe Sporulation ist eine pilzliche Krankheit, die durch bestimmte Erreger verursacht wird und zu einer Verfärbung der Blätter und einer verringerten Photosyntheseaktivität führt.
Wie erkennt man sie?
• Unregelmäßige gelbe Flecken auf den Blättern
• Vorzeitiger Blattabwurf
• Verminderte Walnussbaumwachstumsrate
• Verfärbung der Früchte, was zu einer geringeren Nussqualität führen kann


Wie kann man sie bekämpfen?
Konventionelle Landwirtschaft:
Sprühbehandlung mit Kupfer-basierten oder systemischen Fungiziden.
Biologische Landwirtschaft: Anwendung von Biofungiziden wie Bacillus subtilis und Einsatz von Schwefel-basierten organischen Produkten.
Insektenschäden
Was ist das?
Insekten können bei Walnüssen schwere Schäden verursachen, indem sie sowohl die Blätter als auch die Früchte befallen. Zu den häufigsten Schädlingen gehören der Apfelwickler (Cydia pomonella), der Walnussbohrer (Curculio nucum) und verschiedene Blattfressende Raupen.
Wie erkennt man sie?
• Löcher in Nüssen und Früchten
• Larven im Inneren der Nüsse
• Vorzeitiger Fruchtabfall
• Austrocknung von jungen Trieben

Wie kann man sie bekämpfen?
Konventionelle Landwirtschaft:
Einsatz von Insektiziden wie Deltamethrin, Lambda-Cyhalothrin oder Thiamethoxam.
Biologische Landwirtschaft: Biologische Bekämpfung durch die Anlockung natürlicher Feinde wie parasitische Wespen, den Einsatz von Pheromonfallen und das Sprühen mit natürlichen
Insektiziden wie Neemöl.
Grüner Schimmel (Penicillium)
Was ist das?
Eine pilzliche Krankheit, die durch die Penicillium-Art verursacht wird und gelagerte Nüsse befällt, wodurch grüne Schimmelkolonien entstehen.
Mögliche Ursachen für grünen Schimmel:
• Schimmelbildung während der Lagerung aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung
• Pilzinfektionen wie Penicillium spp., die zum Verderb der Nüsse führen
• Mykotoxine (Aflatoxine), die die Nussqualität mindern und gesundheitsschädlich sein können
Wie erkennt man sie?
• Greene Beschichtung auf der Nussoberfläche
• Fäulnis und unangenehmer Geruch
• Verminderte Qualität und Essbarkeit der Nüsse
• Mögliche Produktion von Mykotoxinen, die gesundheitsschädlich für den Menschen sind


Wie kann man sie bekämpfen?
Konventionelle Landwirtschaft:
Sprühbehandlung mit Fungiziden wie Iprodion oder Thiabendazol während der Lagerung.
Biologische Landwirtschaft: Einsatz von biologischen Konservierungsstoffen wie Pseudomonas fluorescens und richtige Lagerung der Walnüsse in trockenen und gut belüfteten
Bereichen.
Die Bekämpfung von Walnusskrankheiten erfordert einen umfassenden Ansatz, der regelmäßige Überwachung, vorbeugende Maßnahmen und zeitgerechte Behandlungen umfasst. Die Aufrechterhaltung guter landwirtschaftlicher Praktiken, der Einsatz geeigneter Behandlungen (sowohl konventionell als auch biologisch) und die Umsetzung von Hygienemaßnahmen können das Risiko von Krankheiten erheblich verringern und eine hohe Qualität der Ernte sicherstellen.
Write a comment